Round 29! FIGHT! Mit dem typisch eisernen Backloggerz Regelwerk haben wir uns einen flotten Dreikampf zurechtgebastelt! (epische Musik an) DIE SCHLACHT DER JUBILARE!!! (epische Musik aus) Geballte 60 Jahre Erfahrung in einem Ring. Sowas gab es noch nie! In die Arena treten drei schöne 20 Jahre junge Konsolen! Drei gehen rein – eine kommt raus! Es treten an: der Game Boy Advance, der Gamecube und die XBOX! Lasst Memorycards, Cartridges und DVD’s fliegen. Es ist alles erlaubt. Die letzte Konsole, die noch Strom hat, gewinnt! Die eine ein Handheld, die nächste ebenfalls tragbar und die andere das Technikungetüm ihrer Generation! Es stellen sich die folgenden Fragen: Was hat das alles mit Tinder zu tun? Wie groß ist Chris tatsächlich? Und was sagt der TÜV dazu? Welcher der drei ist Euer Gewinner? Und vor allem warum?
Die BACKLOGGERZ sind zurück – und das ab sofort zu dritt! Nachdem der liebe Olli seinen Stuhl hochgestellt hat, haben sich mit Buchi und Chris nun gleich zwei neue Retro-Begeisterte Recken den Platz am Mikro neben dem Glatzenmann aka MJ geschnappt. In dieser Sonderepisode stellen sich die beiden vor und wir klären, wie das hier alles da so zustande gekommen ist. Hört rein, lernt die beiden kennen und findet heraus, was es mit einem Game Boy Classic als Briefbeschwerer (FREVEL!) & Comic-P0rn an einer französischen Autobahnraststätte (hat er nich‘ gesagt!) auf sich hat.
Im September steht bereits die erste vollwertige BACKLOGGERZ-Folge in der neuen Besetzung an, also wachet achtsam mit Euren Äuglein, liebe Ultraz.
Ultraz! Diesen Monat gibt es nur eine kurze, aber sehr wichtige Sonderfolge, denn die BLZ gehen in die Sommerpause. Zusätzlich gibt es noch ein besonders bedeutende Info für all Euch liebe Menschlein, also hört bitte aufmerksam zu – und dann genießt den Sommer!
Bleibt locker, bleibt Backlogger!
Epische Musik? Check. Schnelle Schnitte? Check! Flotte One-Liner? Check!! Männer aus Stahl? Check!!! Sean Connery und Nicolas Cage? Sowas von Check!!!
In der heutigen Chron-O-John-Folge geht es um keinen geringeren Film als The Rock – Fels der Entscheidung von Michael Bay. Wenn MJ und Olli nur an den Action-Knaller von 1996 denken, schießt ihnen das Testosteron geradezu aus allen Poren. Jetzt stellt euch nur mal vor, was passiert, wenn sie darüber reden. Come in and find out!
Achja, wollt ihr wissen, wer John F. Kennedy wirklich ermordet hat?
Zwei Jahre Backloggerz, ja ist das denn die Möglichkeit? Nach 25 Folgen, einer Pandemie und gefühlt 20 Lockdowns sind MJ und Olli mit ihrem Lobesgesang auf die Videospiel- und Filmkultur noch lange nicht weg vom Fenster! In der Jubiläumsfolge lassen die beiden Chef-Ultraz die Höhepunkte der letzten zwei Jahre Revue passieren. Was war die beliebteste Folge, welche Folge hat die meisten Zuhörer:innen und was zum Teufel hat ein Kühlschrank im Backstage-Bereich eines Soulfly-Konzerts mit dem ganzen Wahnsinn zu tun?! Findet es heraus, denn es heißt wieder: Willkommen bei den Backloggerz!
Vor 28 Jahren nahm das Unheil seinen Lauf – die Videospielverfilmung war geboren. Und zwar mit einer beispiellosen Gurke: SUPER MARIO BROS.! Bis heute gilt der sündhaft teure Film mit Starbesetzung als Paradebeispiel wie man es nicht macht. MJ und Olli gehen dem ganzen auf den Grund und sind sich dabei erschreckend einig…
MJ und Olli laden mit ihrer 25. Backloggerz-Episode (quasi ein Vierteljahrhundert, Freunde!) zum großen Tanz der Lizenzspiele. Von der sagenumwobenen Umsetzung von ET, das bis neulich noch tausendfach friedlich in der Wüste von New Mexico unter der Erde schlummerte, bis hin zu Hits wie Spiderman 2 oder die Gassenhauer von Disney auf dem SNES – wir haben sie alle! Natürlich lassen es sich die beiden Nostalgiker auch nicht nehmen, ihre Top 5 der besten und schlechtesten Lizenzspiele lauthals zu verkünden. Welche das sind – come in and find out!
25 Jahre Duke Nukem! Ja, kaum zu glauben, aber der feuchte Traum von spritziger Gewalt und schlüpfrigen Details in vorpupertierenden Kinderzimmern ist mittlerweile ein viertel Jahrhundert alt. Natürlich haben MJ und Olli dies zum Anlass genommen, um in der neuesten Folge „Im Chron-O-John“ ihrer Dukeness den nötigen, gebührenden UND ehrwürdigen Respekt zu zollen. It’s time to kick ass and chew bubble gum, and… ihr kennt den Rest!
Der eigene Film und das eigene Videospiel – keine Limits, unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten und jede Menge Fantasie, das wäre doch mal was?!
In der neuesten Backloggerz-Folge hauen MJ und Olli sich gegenseitig die Pitches für einen Film und ein Spiel ihrer Wahl um die Ohren. Der Clou dahinter: Keiner weiß von den wahnsinnigen Plänen des anderen und erfährt erst in der Folge davon. Was dabei rausgekommen ist, erfahrt ihr in knapp 100 Minuten Podcast-Liebe. Wer hat eurer Meinung nach den besseren Pitch?
Aber eines ist sicher – das Ergebnis schreit geradezu nach neuem BLZ-Merch… 😉
Außerdem ein liebes Dankeschön an unseren Präsentator, www.supergeek.de!
1992 – ein französisches Videospiel sorgt für Aufsehen. 2021 – MJ und Olli steigen in den Chron-O-John. MJ ist voller Nostalgie für das Game, das es sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft hat, und das nicht nur, weil das was mit Bier zu tun haben könnte – Olli hingegen übt sich in Zurückhaltung. Alles wie immer also. Erlebt mit uns einen den Flashback zu FLASHBACK – einem überaus einflussreichen Spiel aus einer Zeit in der Uhren mit Bildschirmen noch Science Fiction waren.
Werde Patron & unterstütze unsere Arbeit! Wir haben Dich dann noch lieberer!
Unser Angebot auf Patreon ist GRATIS:
– alle neuen BLZ-Folgen zwei Tage vor Spotify & Co.
– sporadisch Sonderformate wie Prädikat Nerdvoll (MJ solo), oder alles, was sonst nicht in einer regulären BLZ-Folge untergebracht werden kann.
Der Retro- & Popkultur-Podcast mit MJ, Buchi & Chris. 2019 als Duo gegründet, sind die BACKLOGGERZ seit Mitte 2021 zum Trio mutiert. Nach wie vor mit dem Anspruch maximalen Spaßes statt absoluter Vollständigkeit, widmet sich der drölfte Podcast mit einem Augenzwinkern monatlich Themen aus den Bereichen Videospiel, Film und anderem Nerdigen – meist mit hohem Nostalgiefaktor und Zeitreisen in die Kindheit oder Jugend der drei Protagonisten. Erlebt mit uns einen etwas anderen Blickwinkel auf Herzensangelegenheiten, die von Profis vermutlich bereits zu Genüge durchgekaut wurden, aber der Herangehensweise dreier Fans nicht gerecht werden. Klickt rein, macht Euch ein Kaltgetränk auf und stellt die Chips bereit – oder hört beim Zocken, Putzen oder Reisen oder oder oder zu – BACKLOGGERZ funktionieren einfach immer! Wir freuen uns auf Euch – bleibt locker, bleibt Backlogger!
1982 veröffentlicht, hat MJ bereits vor Ablauf der Dekade über den Atari ST seines Bruders sowie den C64 und NES verschiedener Nachbarn erste Erfahrungen mit Videospielen gemacht. Der weitere Lebenslauf beinhaltet eine ausgeprägte Liebe zum Heavy Metal in all seinen Facetten, eine Passion für Pool Billard sowie eine aktuell etwas ins Hintertreffen geratene Affinität zu Filmen und Serien. Bevor die 40 erreicht wird, musste also auch noch ein Podcast ins Leben gerufen werden.
1982 auf die Menschheit losgelassen hat Buchi sich im Laufe der Jahre auf diversen Systemen in unterschiedlichster Art und Weise mit Videospielen beschäftigt und natürlich zu allem eine Meinung! Er ist das dritte und bislang unbekannte MitGlied der Giana Sisters, arbeitete bereits als Reinigungskraft auf de_prodigy und war Verantwortlicher für das Sicherheitssystem der Umbrella Corporation in Raccoon City. Auch als Ausbilder von Wiederherstellungsdruiden in Darnassus war er ein gefragter 11!
Geprägt von Filmen und Serien der 80’s und 90’s, seiner Passion für Heavy Metal und einem ständig präsentem Schlafdefizit ist er nun ausgezogen, um der Menschheit seine Liebe für das Nerdtum mit seiner Lightgun zu verkünden.
Während die einen schon ihr 10th Anniversary feierten, war in Österreich 1992 Release Party angesagt. Mit Gameboy Color und PS One war der Einstieg in die Gaming- und Popkultur-Welt quasi eingeläutet. Chris ist Musiker, MultiMedia-Liebhaber, Gamer und wird seinen Bedürfnissen nach kommunikativem Austausch über dieses facettenreiche Themengebiet nun bei den Backloggerz gerecht.